Beipackzettel & weitere Dokumente
Indikation
- Das Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
- Es wird traditionell verwendet bei ersten Anzeichen und während einer Erkältung, z. B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Hustenreiz.
- Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
- Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
- Die Dragees werden angewendet bei Kindern ab 6 Jahren, Heranwachsenden und Erwachsenen.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Eibischwurzel, Kamillenblüten, Schachtelhalmkraut, Walnussblättern, Schafgarbenkraut, Eichenrinde, Löwenzahnkraut oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie allergisch gegen Korbblütler, z.B. Beifuß, Schafgarbe, Chrysantheme, Margarite sind, wegen möglicher Kreuzreaktionen zu Kamillenblüten.
Dosierung von Imupret N Dragees
- Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die übliche Dosis ist:
- Die übliche Dosis:
- Alter: Kinder von 6 - 11 Jahren
- Dosierung bei akuter Symptomatik: 5 - 6-mal täglich 1 überzogene Tablette
- Dosierung nach Abklingen der akuten Symptomatik: 3-mal täglich 1 überzogene Tablette
- Alter: Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene
- Dosierung bei akuter Symptomatik: 5 - 6-mal täglich 2 überzogene Tabletten
- Dosierung nach Abklingen der akuten Symptomatik: 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten
- Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren -/und Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
- Kinder
- Die Tabletten sollten bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden, da die Darreichungsform überzogene Tablette aufgrund allgemeiner Vorsichtsmaßnahmen für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet ist und da Daten für diese Altersgruppe fehlen.
- Dauer der Anwendung:
- Das Arzneimittel sollten nicht länger als 2 Wochen am Stück eingenommen werden.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Vergiftungen wurden bisher nicht bekannt. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen:
- Ein Absetzen des Arzneimittels ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber, wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Kinder:
- Die Tabletten sollten bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden, da die Darreichungsform überzogene „Tablette" aufgrund allgemeiner Vorsichtsmaßnahmen für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet ist und da Daten für diese Altersgruppe fehlen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Die Sicherheit während der Schwangerschaft wurde nicht untersucht. Die Einnahme während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe / Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für das gestillte Neugeborene / Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dragees sollen während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
- Die überzogenen Tabletten werden unzerkaut - am besten mit etwas Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) - geschluckt.
Wechselwirkungen bei Imupret N Dragees
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Es liegen keine Berichte über klinische Wechselwirkungen der Dragees und anderen Arzneimitteln vor.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.