- Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Bindung überschüssiger Magensäure und besteht aus den beiden Wirkstoffen Algeldrat (Aluminiumhydroxid-Gel) und Magnesiumhydroxid. Es neutralisiert die überschüssige Magensäure und lindert damit den Schmerz und die Beschwerden.
- Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll:
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden,
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni).
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Maaloxan 25mVal Kautablette
- Kautabletten
- PZN: DE-00931052
- helfen bei säurebedingten Magenbeschwerden
- wirken gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen
- lassen sich gut unterwegs einnehmen

Maaloxan 25mVal Kautablette, 100 Stk.
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
Aktuell günstigster Preis: 17,28 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Preisvergleich
-
17,28 €Zum Shop
doc-bestendonk.de
-
Vorkasse wird angeboten
Bitte 2 Tage Banklaufzeit beachten -
Lastschrift wird angeboten
nach Bonitätsprüfung -
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Plus wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
nach Bonitätsprüfung -
Barzahlung wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
- Selbstabholung
- Botendienst
+ Versand 7,49 €
frei ab 69,00 €Günstigster Gesamtpreis
24,77 € inkl. VersandGrundpreis: 0,17 € / 1 Stk.Daten vom 25.02.25 02:34 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.at/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktdetails & Pflichtangaben 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Algeldrat oder Magnesiumhydroxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie ein schweres Nierenversagen haben,
- wenn bei Ihnen ein verminderter Phosphatblutspiegel (Hypophosphatämie) vorliegt.
Dosierung von Maaloxan 25mVal Kautablette
Dosierung von Maaloxan 25mVal Kautablette
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre:
- Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene im Allgemeinen 1 bis 2 Stunden nach jeder Mahlzeit und unmittelbar vor dem Schlafengehen 1-2 Kautabletten ein. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Kautabletten (entsprechend 100-150 mVal Neutralisationskapazität) nicht überschreiten.
- Symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden:
- Bei Bedarf mehrmals täglich eine Kautablette einnehmen.
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre:
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Schwere sowie dem Verlauf der Erkrankung.
- Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Vergiftungen durch das Arzneimittel sind aufgrund der geringen Aufnahme von Aluminium und Magnesium unwahrscheinlich.
- Bei Überdosierung kann es zu Änderungen des Stuhlverhaltens wie Stuhlerweichung, Zunahme der Stuhlhäufigkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen kommen. Besondere Maßnahmen sind hier im Allgemeinen nicht erforderlich.
- Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist aufgrund des erhöhten Vergiftungsrisikos bei Verdacht auf eine Überdosierung mit größeren Mengen des Arzneimittels sofort ein Arzt zu benachrichtigen. In solchen Fällen können eine Störung der Darmpassage und ein Darmverschluss ausgelöst oder verschlimmert werden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht mehr Kautabletten ein, sondern setzen Sie die Einnahme mit der verordneten bzw. empfohlenen Dosis fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt, bevor Sie, z. B. aufgrund des Auftretens von Nebenwirkungen, eine vom Arzt verordnete Behandlung mit dem Arzneimittel unterbrechen oder vorzeitig beenden.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Länger anhaltende und wiederkehrende Magenbeschwerden können Zeichen einer ernsthaften Erkrankung sein, wie z.B. ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür. Eine Behandlung mit dem Arzneimittel sollte daher ohne ärztliche Untersuchung nicht länger als 14 Tage dauern. Bei Auftreten von Teerstuhl, Blutbeimengungen im Stuhl oder Erbrechen von Blut müssen Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
- wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden,
- wenn Sie eine phosphatarme Diät einhalten.
- Dieses Arzneimittel kann zu Verstopfung führen und eine Überdosis kann eine Verminderung der Darmbewegungen verursachen. Hohe Dosen können bei Patienten, die besonders gefährdet sind, wie zum Beispiel Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, Kindern unter 2 Jahren oder älteren Menschen, eine Störung der Darmpassage und einen Darmverschluss auslösen oder verschlimmern.
- Die Wirkstoffe dieses Arzneimittels werden kaum aus dem Verdauungstrakt in das Blut aufgenommen. Daher sind Nebenwirkungen bei Patienten mit normaler Nierenfunktion selten. Jedoch können allzu hohe Dosen oder Langzeitanwendung und sogar normale Dosen bei Patienten, die eine phosphatarme Diät einhalten, oder bei Kindern unter 2 Jahren zu einer Phosphatverarmung führen (aufgrund der Aluminium-Phosphat-Bindung). Ein Phosphatmangel kann verbunden sein mit einer erhöhten Knochenresorption und einer erhöhten Kalziumausscheidung im Urin mit dem Risiko einer Osteomalazie, d. h. erhöhte Weichheit und Verbiegungstendenz der Knochen.
- Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von magnesium- und aluminiumhaltigen Arzneimitteln einen erhöhten Magnesiumgehalt des Blutes und einen erhöhten Aluminiumgehalt des Blutes verursachen (Risiko einer Vergiftung!). Bei eingeschränkter Nierenfunktion und langfristiger Einnahme hoher Dosen kann es zur Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe kommen. Dies kann zu Hirnschädigungen (Enzephalopathie, Demenz) und Blutarmut (mikrozytäre Anämie) führen oder eine dialysebedingte Knochenerweichung (Osteomalazie) verschlimmern. Deshalb sollten Sie eine lang dauernde Einnahme hoher Dosen vermeiden, wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben.
- Bei eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) und langfristigem Gebrauch ist eine regelmäßige Kontrolle der Aluminium- und Magnesiumblutspiegel durch Ihren Arzt erforderlich. Der Aluminiumblutspiegel sollte 40 mg/l nicht überschreiten.
- Bei Patienten mit Porphyrie (Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs), die sich einer Hämodialyse (Blutwäsche) unterziehen, kann die Einnahme ein Risiko darstellen und sollte deshalb nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
- Hinweis:
- Bei Patienten mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren sollte eine Untersuchung auf Helicobacter pylori (eine bestimmte Bakterienart) und - im Falle des Nachweises - eine Therapie, mit der das Bakterium vollständig beseitigt wird, erwogen werden, da dann in der Regel auch das Geschwür ausheilt.
- Anwendung bei Kindern
- Das Arzneimittels soll nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden, da in dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Um eine Aluminiumbelastung und damit eine mögliche Schädigung Ihres Kindes zu vermeiden, dürfen Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nur kurzfristig in einer möglichst niedrigen Dosierung einnehmen.
- Stillzeit
- Aluminiumverbindungen gehen in die Muttermilch über. Ein Risiko für das Neugeborene ist nicht anzunehmen, da nur sehr geringe Mengen aufgenommen werden. Daher ist es möglich zu stillen, vorausgesetzt, dass die Empfehlungen zur Dosierung und Anwendungsdauer beachtet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Die Tabletten sollten möglichst gut zerkaut werden.
- Hinweis:
- Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens zwei Stunden vor oder nach Einnahme der Kautabletten erfolgen. Während einer Behandlung mit Antibiotika wie Tetrazyklinen und Chinolonen ist die Einnahme magensäurebindender Arzneimittel nicht zu empfehlen.
Wechselwirkungen bei Maaloxan 25mVal Kautablette
Wechselwirkungen bei Maaloxan 25mVal Kautablette
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
- Die gleichzeitige Einnahme von Chinidin (Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen) kann die Chinidinblutspiegel erhöhen und dadurch zur Überdosierung von Chinidin führen.
- Die gleichzeitige Einnahme von aluminiumhaltigen Magenmitteln mit anderen Arzneimitteln kann deren Aufnahme beeinträchtigen. Bedeutsame Aufnahmeverminderungen sind für bestimmte Antibiotika wie Tetrazykline, Fluorchinolone (z. B. Ciprofloxacin, Norfloxacin, Pefloxacin) und Cephalosporine (z. B. Cefpodoxim) beschrieben worden. Sie können bis zu 90 % betragen und sind Folge der Bildung nicht resorbierbarer Verbindungen dieser Arzneimittel. Daher wird während einer Therapie mit diesen Antibiotika von einer Einnahme magensäurebindender Arzneimittel abgeraten. Im Bedarfsfall sollten andere magensäurehemmende Arzneimittel angewendet werden.
- Auch die Aufnahme der folgenden Arzneimittel kann vermindert sein:
- Chloroquin, Allopurinol, nicht steroidale Antirheumatika (z. B. Diclofenac, Acetylsalicylsäure, Naproxen, Indometacin, Diflunisal), Penicillamin, Digoxin, Isoniazid, Captopril, Atenolol, Metoprolol, Propranolol, Dicumarol, Levothyroxin, Ketoconazol, Gabapentin, H2-Rezeptorenblocker, Bisphosphonate, Ethambutol, Lincosamid-Antibiotika (z. B. Clindamycin), Natriumfluorid, Rosuvastatin, Glucocorticoide, Eisenverbindungen und Neuroleptika vom Phenothiazintyp (z. B. Chlorpromazin).
- Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Polystyrolsulfonat-Ionenaustauscherharzen. Es ist möglich, dass die kaliumbindende Wirksamkeit des Harzes verringert wird, bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion der pH-Wert im Blut ansteigt (Alkalose) und dass es zu einem Darmverschluss kommt.
- Im Hinblick auf eine mögliche Aufnahmebeeinträchtigung sollten Sie generell einen Abstand von mindestens 2 Stunden zwischen der Einnahme von säurebindenden Magenmitteln und anderen Arzneimitteln einhalten.
- Einige Arzneimittel können von Magnesiumhydroxid beeinflusst werden, oder sie können beeinflussen, wie gut Magnesiumhydroxid wirken wird. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie bereits Folgendes einnehmen:
- Salicylate.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Aluminiumhaltige, säurebindende Magenmittel erhöhen bei gleichzeitiger Einnahme mit säurehaltigen Getränken (Obstsäfte, Wein u. a.) die Aluminiumaufnahme aus dem Darm. Auch Brausetabletten enthalten Fruchtsäuren (z. B. Citrate), die die Aluminiumaufnahme erhöhen können. Dies kann zu erhöhten Aluminiumblutspiegeln führen, insbesondere bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen.
Sonstiges
Sonstiges
- Bei langfristiger Einnahme und insbesondere bei Nierenschwäche sollte das Blut regelmäßig vom Arzt kontrolliert werden (Aluminiumblutspiegel), da es allmählich zu einer Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe sowie zu überhöhten Magnesium-Spiegeln im Blut bis hin zur Magnesium-Vergiftung kommen kann, die durch Muskelschwäche, Reflexausfälle, Müdigkeit, Lähmungen, Koma und durch Herzrhythmusstörungen gekennzeichnet ist.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Algeldrat
- 400 mg
- Aluminium oxid
- 200 mg
- Magnesium hydroxid
- 400 mg
- Magnesium Ion
- 166,74 mg
- Kartoffelstärke
- Hilfstoff
- Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
- Hilfstoff
- Mannitol
- Hilfstoff
- Saccharin, Natriumsalz
- Hilfstoff
- Saccharose
- Hilfstoff
- Sorbitol
- 125 mg Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- 23 mg Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- mmol Hilfstoff
- Pfefferminz Aroma
- Hilfstoff
Produktinformation zu Maaloxan 25 mVal Kautabletten
Maaloxan 25 mVal Kautabletten helfen bei säurebedingten Magenbeschwerden wie Sodbrennen. Das Magenmittel der Pharma Gerke Arzneimittelvertrieb GmbH unterliegt der Apothekenpflicht. Es kann ohne Rezept in Versand- und Onlineapotheken bestellt werden.Anwendungsgebiete
Maaloxan 25 mVal Kautabletten sind ein säurebindendes Magenmittel und dienen zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden, die magensäurebedingt sind. Als häufigste Indikationen gelten:- Magenleiden
- saures Aufstoßen
- Sodbrennen
Wirkstoffe
Die positive Wirkung der Kautabletten geht auf deren Inhaltsstoffe Algeldrat und Magnesium zurück. Sie verfügen über die Eigenschaft, die Magensäure zu binden und zu neutralisieren. Durch die Kombination von Magnesium und Aluminium kommt es zur Entstehung von schwer löslichen Salzen, deren Ausscheiden beim Stuhlgang erfolgt.Auf diese Weise gehen die Stoffe gegen säurebedingte Symptome wie saures Aufstoßen und Sodbrennen vor. Ebenso wird das Risiko der Bildung von Magen-Darm-Geschwüren aufgrund von Übersäuerung vermindert.
Inhaltsstoffe
Als aktive Wirkstoffe enthält jede Kautablette 400 Milligramm Algeldrat, was 200 Milligramm Aluminiumoxid entspricht, sowie 400 Milligramm Magnesiumhydroxid. Ferner enthält das Arzneimittel:- Glucose-1-Wasser
- Mannitol
- Saccharin natrium
- Sorbitol
- Saccharose
- Magnesiumstearat
- Krauseminz Aroma
Anwendung
Zur Einnahme werden die Tabletten gut zerkaut. Sie eignen sich für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.Dosierung
Die übliche Dosis liegt bei 1 bis 2 Kautabletten, die 60 bis 120 Minuten nach einer Mahlzeit sowie vor dem Schlafengehen verabreicht werden. Die Tagesdosis beträgt 4 bis 6 Tabletten. Sie ist nicht zu überschreiten. Die Darreichung erfolgt bei Bedarf. Erscheinungen durch eine Überdosierung sind nicht bekannt.Wird einmal eine Einnahme vergessen, kann die weitere Behandlung normal fortgesetzt werden.
Anwendung
Wie lange die Maaloxan 25 mVal Kautabletten eingenommen werden, hängt von Art und Umfang der Beschwerden ab. Im Falle von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren wird empfohlen, die Tabletten noch vier Wochen nach Ende der Beschwerden zu verabreichen.Halten die Symptome trotz regelmäßiger Einnahme länger an, ist ein Arzt zu konsultieren.
Gegenanzeigen
Nicht zur Behandlung eignen sich die Maaloxan 25 mVal Kautabletten, wenn der Patient unter einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe leidet. Gleiches gilt für Kinder unter 12 Jahren.Bei einem Mangel an Phosphat oder Einschränkungen der Nierenfunktionen ist vor der Anwendung der Rat eines Arztes einzuholen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Gabe des Magenmittels ein Arzt oder Apotheker zu befragen. Grundsätzlich empfiehlt sich während der Schwangerschaft eine kurze Darreichung, damit das Kind keiner Aluminiumbelastung ausgesetzt wird.Nebenwirkungen
Hin und wieder können durch die Darreichung unerwünschte Nebeneffekte wie ein weicher Stuhl auftreten. Selten kommt es durch das Antacid zu Durchfall.Aufbewahrung
Maaloxan 25 mVal Kautabletten müssen vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.Erfahrungsberichte zu Maaloxan 25mVal Kautablette, 100 Stk.
Die Produktbewertungen zu Maaloxan 25mVal Kautablette beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Maaloxan 25mVal Kautablette, 100 Stk. Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
-
kohlpharma GmbH 100 Stk.(1)21,10 €
-
A. Nattermann & Cie GmbH 100 Stk.(8)21,40 €37 % Ersparnis 1
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Abführmittel
- Appetitanreger
- Blähungen & Verdauungsstörungen
- Darmflora
- Darmreinigung
- Durchfall
- Entsäuerung
- Entschlackung
- Hämorrhoiden
- Immunstärkung
- Laktoseintoleranz
- Leber & Galle
- Magen- & Darmerkrankungen
- Nahrungsersatz
- Pilzerkrankungen
- Probiotika
- Reizdarm
- Übelkeit & Erbrechen
- Verdauung
- Verdauungsenzyme
- Verstopfung
- Wurminfektionen
› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen