Indikation
- Das Präparat ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut (Antimykotikum).
- Anwendungsgebiet
- Pilzinfektionen der Haut, verursacht durch Dermatophyten.
- Pityriasis (Tinea) versicolor (Kleienpilzflechte).
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
Dosierung von LAMISIL Dermgel
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
- Erwachsene:
- Das Präparat wird bei allen Anwendungsgebieten einmal täglich angewendet. Vor der Anwendung des Arzneimittels sind die erkrankten Hautstellen gründlich zu reinigen und abzutrocknen.
- Dauer und Häufigkeit der Behandlung:
- Pilzinfektion der Füße (Tinea pedis interdigitalis):
- einmal täglich für 1 Woche
- Pilzinfektion des Körpers (Tinea corporis, Tinea cruris):
- einmal täglich für 1 Woche
- Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor):
- einmal täglich für 1 Woche
- Ältere Patienten:
- Es gibt keine Hinweise dafür, dass bei älteren Patienten eine andere Dosierung erforderlich ist.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Wenden Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Die Symptome der Erkrankung klingen gewöhnlich innerhalb einiger Tage ab. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung bergen die Gefahr einer erneuten Infektion in sich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
- Patienten mit Hautverletzungen (Läsionen), die deutlich entzündet sind oder sich an empfindlichen Stellen des Körpers, z. B. im Gesicht befinden, sollten das Präparat vorsichtig anwenden.
- Das Arzneimittel ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es kann eine Reizung der Augen verursachen. Bei versehentlichem Augenkontakt mit dem Gel sollten Sie die Augen unter fließendem Wasser gründlich auswaschen.
- Kinder
- Aufgrund unzureichender Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit wird die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern nicht empfohlen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Da die klinische Erfahrung mit Terbinafin bei Schwangeren sehr beschränkt ist, soll das Arzneimittel während der Schwangerschaft nur bei zwingender Indikation angewandt werden.
- Stillzeit
- Terbinafin geht in die Muttermilch über. Deshalb sollten stillende Mütter das Präparat nicht anwenden.
- Säuglinge dürfen nicht in Kontakt mit behandelter Haut einschließlich der Brust kommen.
- Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Einnahme Art und Weise
- Zur Anwendung auf der Haut
- Das Gel sollte auf die zu behandelnde(n) Stelle(n) und die umgebenden Hautpartien leicht eingerieben werden. Im Falle von Infektionen im Bereich von aufeinander liegenden Hautbereichen (unter den Brüsten, in den Finger- oder Zehenzwischenräumen, in der Gesäßfalte und im Bereich der Leisten) sollte der behandelte Bereich mit Gaze abgedeckt werden, besonders in der Nacht.
Wechselwirkungen bei LAMISIL Dermgel
- Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Wechselwirkungen des Präparates mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.