- Das Arzneimittel ist ein Betarezeptorenblocker.
- Es wird angewendet bei
- funktionellen Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom)
- symptomatischer Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) als Ergänzung oder bis zum Wirksamwerden spezifischer Maßnahmen.
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie haben schon 0 Artikel auf Ihrem Merkzettel! Hier gelangen Sie zu den günstigsten Anbietern Ihrer Gesamtbestellung: Zum Merkzettel

Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten, 100 Stk.
ratiopharm GmbH
Aktuell günstigster Preis: 0,00 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Propranololhydrochlorid, andere Betarezeptorenblocker oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie an bestimmten Herzrhythmusstörungen (AV-Block II. und III. Grades, Sick-Sinus-Syndrom sowie höhergradigem sinuatrialen Block) leiden und keinen Herzschrittmacher haben
- bei deutlich verlangsamtem Puls (weniger als 50 Schläge pro Minute)
- bei nicht behandelter Herzmuskelschwäche
- wenn Sie an Prinzmetal-Angina (Sonderform der Angina pectoris) leiden
- bei Schock
- bei niedrigem Blutdruck (unter 90 mmHg systolisch)
- bei hohem Blutdruck im Lungenkreislauf (pulmonale Hypertonie)
- bei bestimmten Lungenerkrankungen mit Verengung der Atemwege (Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen)
- wenn Sie gleichzeitig mit bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen (MAO-Hemmer) behandelt werden
- wenn Sie gleichzeitig mit bestimmten Calciumantagonisten (blutdrucksenkende Medikamente wie Verapamil und Diltiazem) behandelt werden
- nach langem Fasten
- bei Harnvergiftung (Urämie)
- bei Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose)
- wenn Sie an schweren Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen leiden
- wenn Sie zu Unterzuckerung (niedriger Blutzuckerspiegel) neigen
- bei unbehandeltem Phäochromozytom (Tumor der Nebenniere).
Dosierung von Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten
Dosierung von Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Es ist sehr wichtig, dass Sie das Präparat so lange einnehmen, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Funktionelle Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom)
- Nehmen Sie 3-mal täglich 1 - 4 Filmtabletten (entsprechend 30 - 120 mg Propranololhydrochlorid).
- Symptomatische Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) als Ergänzung oder bis zum Wirksamwerden spezifischer Maßnahmen
- Nehmen Sie 3- bis 4-mal täglich 1 - 4 Filmtabletten (entsprechend 30 - 160 mg Propranololhydrochlorid).
- Dosierung bei Kindern
- Das Arzneimittel kann unter bestimmten Umständen für die Behandlung von Kindern mit Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen) angewendet werden. Die Dosierung wird von Ihrem Arzt an Alter und Gewicht Ihres Kindes angepasst.
- Dosierung bei älteren Patienten, eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
- Die Dosierung wird Ihnen Ihr Arzt entsprechend Ihrem Ansprechen auf die Behandlung mit diesem Präparat individuell empfehlen.
- Funktionelle Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom)
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
- verständigen Sie sofort einen Arzt, der weitere therapeutische Schritte einleiten wird.
- Anzeichen oder Beschwerden bei einer Überdosierung können sein:
- Zu langsamer Puls, schwerer Blutdruckabfall (Schwarzwerden vor den Augen, Schwindelgefühl), Herzschwäche, Schock, Herzstillstand, Atembeschwerden, krampfartige Verengung der Atemwege, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und gelegentlich auch Krampfanfälle.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, insbesondere
- wenn Sie an Herzschwäche leiden
- bei Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen. Diese können durch das Präparat verstärkt werden.
- bei Beendigung der Therapie (ganz besonders, wenn Sie an Durchblutungsstörungen des Herzens leiden). Das Arzneimittel darf nicht abrupt abgesetzt werden.
- Die entsprechende Dosierung kann vom behandelnden Arzt mit einem anderen Betablocker ersetzt werden, oder dieses Präparat wird schrittweise abgesetzt.
- Wenn Sie dieses Arzneimittel gleichzeitig mit Clonidin (blutdrucksenkendes Medikament) erhalten haben; dann sollte zuerst dieses Arzneimittel langsam abgesetzt und erst einige Tage später Clonidin schrittweise reduziert werden.
- wenn Sie an bestimmten Herzrhythmusstörungen (AV-Block I. Grades) leiden. Es ist eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich.
- wenn Sie an Zuckerkrankheit leiden. Durch das Präparat kann die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin verlängert werden. Die Blutzuckerwerte sind in kürzeren Abständen zu überwachen. Das Arzneimittel verursacht in einigen Fällen zu niedrigen Blutzucker, sogar bei nicht zuckerkranken Patienten, z. B. älteren Patienten, Patienten mit Nierenversagen (die dialysiert werden) oder Patienten mit chronischen Lebererkrankungen.
- Das Arzneimittel kann die üblichen Reaktionen auf zu niedrigen Blutzucker (z. B. rascher Herzschlag, Schweißausbruch, ...) verändern.
- Bei sehr niedrigem Blutzuckerspiegel kann eine Überdosierung zu Anfällen und Bewusstseinsverlust führen.
- Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion können die Symptome einer massiven Überfunktion (sehr schneller Herzschlag, Zittern) durch gleichzeitige Einnahme des Präparates verborgen bleiben.
- Das Arzneimittel verringert aufgrund seiner pharmakologischen Wirkung die Herzfrequenz. Sollten bei Ihnen Beschwerden wie Schwindel oder Kollaps mit kurzfristiger Bewusstlosigkeit auftreten, soll die Dosis vom behandelnden Arzt verringert werden.
- Betarezeptorenblocker können die Empfindlichkeit gegenüber Allergie auslösenden Substanzen und die Schwere von Überempfindlichkeitsreaktionen erhöhen. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten, wenn Sie früher schon schwere Überempfindlichkeitsreaktion hatten.
- Besondere Vorsicht ist auch geboten unter einer Desensibilisierungstherapie (Behandlung bei Neigung zu allergischen Reaktionen).
- Bei eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion und bei älteren Patienten ist eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich.
- Bei Patienten mit Pfortaderhochdruck kann sich die Leberfunktion verschlechtern und es kann sich eine hepatische Enzephalopathie (Funktionsstörung des Gehirns, die durch eine unzureichende Entgiftungsfunktion der Leber entsteht) entwickeln.
- Sollten Sie sich einer Operation unterziehen müssen, ist der Anästhesist über die Einnahme dieses Präparates zu informieren.
- Kommt es zur anfallsartigen Verengung der Atemwege, müssen entsprechende Gegenmittel (Bronchodilatatoren) verabreicht werden.
- Sollten Sie an einem Phäochromozytom (Tumor der Nebenniere) leiden, darf das Präparat grundsätzlich nur zusammen mit anderen Medikamenten (Alpha-Rezeptorenblocker) genommen werden.
- Sollten Sie oder jemand in Ihrer Familie an Schuppenflechte leiden oder gelitten haben, sollte die Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.
- Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, kann Ihnen die verminderte Tränenproduktion durch das Arzneimittel das Tragen unangenehm machen.
- Wenn Sie Raucher sind, kann die Wirkung des Präparates abgeschwächt sein. Andererseits kann die Wirkung bei gleichbleibender Dosis stärker werden, wenn Sie aufhören zu rauchen. In diesem Fall verständigen Sie Ihren Arzt.
- Informieren Sie Ihren Arzt, falls während der Behandlung Nebenwirkungen auftreten, falls Sie schwanger werden oder stillen. Die Behandlung darf nicht eigenmächtig, sondern nur nach Rücksprache mit dem Arzt beendet werden, wobei das Arzneimittel langsam über mehrere Tage ausgeschlichen werden soll.
- Kinder und Jugendliche
- Das Arzneimittel kann bei Kindern und Jugendlichen für die Behandlung von bestimmten Formen von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Die Dosierung wird individuell vom Arzt in Abhängigkeit vom Körpergewicht bzw. Alter festgelegt.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, insbesondere
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Die Behandlung mit dem Präparat bedarf der regelmäßigen Kontrolle durch Ihren Arzt.
- Auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann Ihr Reaktionsvermögen soweit verändert sein, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße bei Behandlungsbeginn, Dosiserhöhung und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
- Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
- Die Anwendung de Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
- Die gesundheitlichen Folgen der Anwendung des Arzneimittels als Dopingmittel können nicht abgesehen werden; schwerwiegende Gesundheitsgefährdungen sind nicht auszuschließen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft und Stillperiode nur in unbedingt notwendigen Fällen und nur auf Anordnung des Arztes eingenommen werden.
- Schwangerschaft
- Die Risiken beinhalten eine mögliche Wehenauslösung bei der Mutter, Kleinwuchs und langsamen Herzschlag beim ungeborenen Kind, sowie zu niedrigen Blutzuckerspiegel, zu langsamen Herzschlag und verminderte Atemtätigkeit beim Neugeborenen.
- Stillzeit
- Das Stillen wird nicht empfohlen, da das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Zum Einnehmen.
- Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.
- Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Wechselwirkungen bei Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten
Wechselwirkungen bei Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Wechselwirkungen können auftreten bei gemeinsamer Einnahme von diesem Präparat und
- Arzneimitteln gegen Zuckerkrankheit
- Arzneimitteln gegen Herzrhythmusstörungen wie Disopyramid, Amiodaron, Chinidin, Propafenon
- Herzglykosiden
- Blutdrucksenkern wie Nitropräparaten, Verapamil, Diltiazem, Nifedipin, Reserpin, alpha-Methyldopa, Guanfacin oder Clonidin
- Adrenalin
- Arzneimitteln zur Neutralisation bzw. Verminderung der Magensäure (z. B. Cimetidin)
- Hydralazin (Gefäßerweiterungsmittel)
- Arzneimitteln gegen Migräne (z. B. Rizatriptan, Ergotamine)
- entzündungshemmenden bzw. schmerzstillenden Arzneimitteln (z. B. Indometacin, Ibuprofen und Dextropropoxyphen)
- das Nervensystem beeinflussenden Arzneimitteln (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel sowie manche Antidepressiva)
- Narkosemitteln (Äther, Cyclopropan, Trichlorethylen und Lidocain)
- bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen (MAO-Hemmer)
- Muskel entspannenden Arzneimitteln (z. B. Suxamethonium, Tubocurarin)
- Fettsenkern wie Cholestyramin
- Arzneimitteln zur Malariaprophylaxe
- Arzneimitteln gegen Infektionen (z. B. Rifampicin)
- Arzneimitteln gegen Asthma (z. B. Theophyllin)
- Warfarin (bestimmtes Blutverdünnungsmittel).
- Einnahme zusammen mit Alkohol
- Die gleichzeitige Gabe von Alkohol kann den Plasmaspiegel des Arzneimittels erhöhen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Propranolol hydrochlorid
- 10 mg
- Propranolol
- 8,77 mg
- Cellulose Pulver
- Hilfstoff
- Eudragit E 100
- Hilfstoff
- Macrogol 6000
- Hilfstoff
- Magnesium stearat
- Hilfstoff
- Maisstärke
- Hilfstoff
- Povidon
- Hilfstoff
- Silicium dioxid, hochdispers
- Hilfstoff
- Talkum
- Hilfstoff
- Titan dioxid
- Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten, 100 Stk.
Die Produktbewertungen zu Propra-ratiopharm 10mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Zuletzt angesehene Produkte
-
6,42 € 6,42 €
-
25 % sparen!
139,00 € 103,22 €25 %Ersparnis -
20,00 € 18,85 €5 %Ersparnis
-
0,99 € 0,43 €56 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen