Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: +49 30 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
Österreichs großer Preisvergleich für Medikamente:
  • über 180 Versandapotheken im Vergleich
  • mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Mehr Rabatte, Aktionen & Infos:
» medizinfuchs Newsletter

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • Leider keine Abbildung verfügbar

Hikma 1mg/ml Injektionslösung

10x10 ml
  • Durchstechflaschen
  • PZN: DE-07191121
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

Milrinon Hikma 1mg/ml Injektionslösung, 10x10 ml

Hikma Pharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 0,00 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.




Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.

Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.



Produktinformation zu Milrinon Hikma 1mg/ml Injektionslösung 3

Indikation

  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Milrinon. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Phosphodiesterase-Hemmer bezeichnet werden.
  • Milrinon bewirkt eine Steigerung der Kontraktionsleistung des Herzmuskels und eine Erweiterung der Blutgefäße. Das Blut kann besser fließen und somit kann auch das Herz das Blut besser pumpen.
  • Das Präparat wird bei Erwachsenen angewendet für:
    • Kurzzeitige Behandlung von schwerer Herzmuskelschwäche (das Herz kann nicht genug Blut in den Körper pumpen), wenn andere Arzneimittel keine Wirkung gezeigt haben.
  • Bei Kindern kann das Arzneimittel angewendet werden für die kurzzeitige Behandlung (bis zu 35 Stunden) von:
    • einer schweren Herzleistungsschwäche (wenn das Herz nicht genügend Blut in den übrigen Körper pumpen kann), sofern andere Arzneimittel nicht geholfen haben,
    • einer akuten Herzleistungsschwäche nach einer Herzoperation, z.B., wenn das Herz Schwierigkeiten hat, das Blut durch den Köper zu pumpen.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Milrinon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • wenn Sie Körperflüssigkeit verloren haben und stark dehydriert sind (schwere Hypovolämie)

Dosierung von Milrinon Hikma 1mg/ml Injektionslösung

  • Das Arzneimittel wird Ihnen immer von Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht, da es in Form einer Injektion angewendet wird. Es wird über eine Vene verabreicht. Anhand der Symptome, die bei Ihnen auftreten, wird Ihr Arzt die richtige Dosis bestimmen. Es ist ausschließlich für die Verwendung in Kliniken gedacht.
  • Tests
    • Während der Injektion wird Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal mit einem Elektrokardiogramm (EKG) Ihre Herzfunktion überprüfen. Darüber hinaus werden Bluttests durchgeführt und der Blutdruck und der Puls gemessen.
    • Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu schwach oder zu stark ausfällt, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Anhand Ihres Körpergewichts wird Ihr Arzt die richtige Dosis bestimmen.
    • Wenn Sie Probleme mit den Nieren haben, erhalten Sie möglicherweise eine niedrigere Dosis.
    • Erwachsene und ältere Patienten
      • Ihr Arzt sollte Ihnen eine erste Dosis von 50 Mikrogramm pro Kilogramm Ihres Körpergewichts über 10 Minuten verabreichen.
      • Danach folgt je nach Bedarf eine kleinere Dosis zwischen 0,375 und 0,75 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute.
      • Das Präparat wird als Infusion nicht länger als 48 Stunden angewendet.
    • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
      • Ihr Arzt sollte Ihrem Kind eine Anfangsdosis von 50 bis 75 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht über einen Zeitraum von 30 bis 60 Minuten verabreichen.
      • Je nachdem wie Ihr Kind auf die Behandlung anspricht und ob Nebenwirkungen auftreten, folgt eine Dosis von 0,25 bis 0,75 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute. Milrinon kann bis zu 35 Stunden lang angewendet werden.
      • Während der Infusion wird Ihr Kind genau überwacht. Ihr Arzt wird zahlreiche Parameter wie Herzrhythmus und Blutdruck überprüfen, mittels Blutabnahme wird bewertet, wie Ihr Kind auf die Therapie anspricht und ob etwaige Nebenwirkungen auftreten.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal zu viel von diesem Arzneimittel bei Ihnen anwendet. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihre Fortschritte und das Ihnen verabreichte Arzneimittel kontrollieren.
    • Fragen Sie immer nach, wenn Sie nicht sicher sind, warum Sie eine bestimmte Dosis des Arzneimittels bekommen.
    • Wenn Sie zu viel Milrinon bekommen haben, kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Schwindel, Benommenheit und Ohnmacht (aufgrund von niedrigem Blutdruck) sowie unregelmäßiger Herzschlag.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Anleitung haben, wann Sie dieses Arzneimittel angewendet werden soll. Es ist unwahrscheinlich, dass das Arzneimittel nicht so verabreicht wird, wie es Ihnen verschrieben wurde.
    • Wenn Sie denken, dass eine Dosis ausgelassen wurde, informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Setzen Sie die Behandlung so lange fort, bis Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie diese beenden können. Beenden Sie die Anwendung nicht, nur weil Sie sich besser fühlen.
    • Wenn Sie die Behandlung abbrechen, kann sich Ihre Krankheit verschlimmern.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
      • wenn Sie gerade einen Herzinfarkt haben oder kürzlich hatten
      • wenn Sie an einer schweren Erkrankung der Herzklappen, wie einer Verengung, Verdickung oder einer Blockade Ihrer Herzklappen leiden
      • wenn Ihr Herzschlag unregelmäßig oder unkontrolliert schnell ist. Es kann auch zu einem Pochen im Brustbereich, Benommenheit, Ohnmacht und Kurzatmigkeit kommen
      • wenn Sie einen niedrigen Blutdruck haben, der zu Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht führt
      • wenn Sie zuvor Wassertabletten (Diuretika) eingenommen haben, die bei Ihnen zu Herzproblemen geführt haben
      • wenn Ihr Blut einen niedrigen Kaliumwert aufweist. Ihr Arzt kann dies mittels Bluttests überprüfen
      • wenn Sie Probleme mit den Nieren haben
      • wenn Sie Probleme mit der Leber haben
    • Möglicherweise muss Ihr Arzt auch Blutuntersuchungen durchführen, um die Menge an Hämoglobin und Blutplättchen in Ihrem Blut zu überwachen, da eine Abnahme des Hämoglobins, einschließlich des Auftretens einer Anämie, und ein abnormaler Rückgang der Zahl der Blutzellen, die an der Bildung von Blutgerinnseln beteiligt sind (Thrombozytopenie), häufig im Zusammenhang mit einer Herzschwäche auftreten.
    • Kinder und Jugendliche
      • Über die Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise für Erwachsene hinaus sollte bei Kindern Folgendes berücksichtigt werden:
        • Vor der Anwendung der Infusion wird der Arzt verschiedene Kontrollen wie z. B. des Herzrhythmus und des Blutdrucks vornehmen sowie Blutuntersuchungen veranlassen.
        • Die Infusion wird nicht erfolgen, wenn Herzrhythmus und Blutdruck Ihres Kindes nicht stabil sind.
        • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn
          • Ihr Kind Nierenbeschwerden hat,
          • Ihr Kind zu früh geboren wurde oder ein niedriges Geburtsgewicht hat,
          • Ihr Kind einen bestimmten Herzfehler hat, einen sogenannten offenen Ductus arteriosus: eine Verbindung zwischen zwei großen Blutgefäßen (der Köperschlagader und der Lungenschlagader), die offen bleibt, obwohl sie verschlossen sein sollte.
        • In diesen Fällen wird Ihr Arzt entscheiden, ob Ihr Kind mit diesem Präparat behandelt werden kann.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Üblicherweise wird Ihnen das Arzneimittel während des Aufenthalts in einer Klinik verabreicht, da eine sorgfältige klinische Überwachung der Therapie empfohlen wird. Daher ist eine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nicht bekannt.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Einnahme Art und Weise

  • Dieses Arzneimittel wird Ihnen immer von Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht, da es in Form einer Injektion angewendet wird. Es wird über eine Vene verabreicht. Anhand der Symptome, die bei Ihnen auftreten, wird Ihr Arzt die richtige Dosis bestimmen. Das Präparat ist ausschließlich für die Verwendung in Kliniken gedacht.
  • Dieses Arzneimittel wird üblicherweise als Infusion angewendet, nachdem es mit einer Glucose- oder Kochsalzlösung verdünnt wurde.

Wechselwirkungen bei Milrinon Hikma 1mg/ml Injektionslösung

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt, einschließlich pflanzlicher Arzneimittel.
    • Dies liegt daran, dass Milrinon die Wirkung einiger anderer Arzneimittel beeinflussen kann. Auch einige Arzneimittel können die Wirkungsweise von diesem Präparat beeinflussen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal insbesondere, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:
      • Digoxin (wird bei Herzproblemen angewendet)
      • Andere Arzneimittel gegen Herzerkrankungen, die sich auf die Kontraktionen des Herzmuskels auswirken (inotrope Mittel)
      • Wassertabletten (Diuretika, wie z. B. Furosemid und Bumetanid)
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Nicht bekannt.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Milrinon
10 mg
Glucose
Hilfstoff
Milchsäure
Hilfstoff
Natrium hydroxid Lösung
Hilfstoff
Wasser, für Injektionszwecke
Hilfstoff

Erfahrungsberichte zu Milrinon Hikma 1mg/ml Injektionslösung, 10x10 ml

Die Produktbewertungen zu Milrinon Hikma 1mg/ml Injektionslösung beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Zuletzt angesehene Produkte

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen