- Das Arzneimittel enthält eine sterile Epinephrinlösung in einem automatischen Injektor zur notfallmäßigen einmaligen Injektion von Epinephrin (Adrenalin) in die Außenseite des Oberschenkels (intramuskuläre Injektion).
- Das Arzneimittel wird zur Notfallbehandlung einer plötzlichen, lebensbedrohenden allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock) eingesetzt, die durch Insektenstiche oder -bisse, Nahrungsmittel, Arzneimittel oder körperliche Belastung ausgelöst wurde.
- Symptome, die auf den Beginn eines anaphylaktischen Schocks hinweisen, treten wenige Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auf und sind unter anderem: Juckreiz der Haut, erhabener Ausschlag (wie ein Nesselausschlag); Gesichtsrötung; Anschwellen der Lippen, des Rachens, der Zunge, der Hände oder Füße; pfeifendes Atemgeräusch; Heiserkeit; Atemnot; Übelkeit; Erbrechen; Bauchkrämpfe und in manchen Fällen Bewusstlosigkeit.
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen
- Injektionslösung in einem Fertigpen
- PZN: DE-18173066

Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen, 1 Stk.
Orifarm GmbH
Aktuell günstigster Preis: 0,00 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel kann uneingeschränkt während eines allergischen Notfalls angewendet werden. Wenn Sie jedoch allergisch (überempfindlich) auf sonstige Bestandteile des Arzneimittels reagieren, wird der Arzt Ihnen erklären, unter welchen Umständen Sie das Arzneimittel anwenden sollen. Für weitere Informationen zur Überempfindlichkeit lesen Sie bitte die aktuelle Gebrauchsinformation.
Dosierung von Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen
Dosierung von Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Es ist wichtig, dass Sie verstanden haben, in welchen Situationen Sie das Arzneimittel anwenden sollen.
- Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Dosierung
- Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht über 30 kg - die empfohlene Dosierung bei allergischen Notfällen beträgt 300 Mikrogramm Epinephrin in die Außenseite des Oberschenkels (intramuskuläre Anwendung).
- Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 und 30 kg - die empfohlene Dosierung bei allergischen Notfällen beträgt 150 Mikrogramm Epinephrin in die Außenseite des Oberschenkels (intramuskuläre Anwendung). Wichtig: Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht. Denken Sie bitte daran, mit Ihrem Arzt zu besprechen, dass die Dosierung dem Wachstum des Kindes angepasst werden muss.
- Wenn Sie Anzeichen einer akuten allergischen Reaktion bemerken, wenden Sie das Arzneimittel sofort an, wenn nötig durch die Kleidung hindurch.
- Nach erfolgter Anwendung bleibt Restflüssigkeit im automatischen Injektor zurück, er kann jedoch nicht nochmals verwendet werden.
- Manchmal reicht eine Einzeldosis von Epinephrin (Adrenalin) nicht aus, um die Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion vollständig aufzuheben. Aus diesem Grund wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich mehr als einen Pen verschreiben. Wenn sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder sich innerhalb von 5 bis 15 Minuten nach der ersten Injektion verschlechtert haben, sollten Sie oder Ihre Begleitperson eine zweite Injektion anwenden. Deshalb sollten Sie immer mehr als einen Pen bei sich tragen.
- Das Arzneimittel ist zur Notfallbehandlung bestimmt. Sie sollten nach jeder Anwendung sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Rufen Sie über die Notrufnummer „112" einen Rettungswagen und nennen Sie den Begriff „Anaphylaxie", selbst wenn es scheint, dass sich die Symptome verbessern. Begeben Sie sich in ein Krankenhaus zur Beobachtung und zur weiteren Behandlung. Der Grund hierfür ist, dass die Reaktion später wieder auftreten kann.
- Während Sie auf den Rettungswagen warten, sollten Sie sich flach hinlegen und Ihre Füße hochlagern, es sei denn, Sie bekommen schlecht Luft. In diesem Fall sollten Sie sitzen. Bitten Sie jemanden, bei Ihnen zu bleiben, bis der Rettungswagen kommt, für den Fall, dass Sie sich wieder unwohl fühlen. Bewusstlose Patienten sollten in der stabilen Seitenlage gelagert werden.
- Informieren Sie den Arzt oder Sanitäter, dass Sie eine intramuskuläre Adrenalin-Injektion erhalten haben. Sie können auch den gebrauchten Pen übergeben, so dass dieser sicher entsorgt werden kann.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
- Im Falle einer Überdosierung oder einer versehentlichen Injektion von Epinephrin rufen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe. Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, um den verwendeten Pen so schnell wie möglich zu ersetzen.
- Ihr Blutdruck kann schnell ansteigen. Bei einer Überdosierung kann es zu plötzlichem Blutdruckanstieg, unregelmäßigem Herzschlag, gestörter Nierenfunktion, verminderter Durchblutung und Ansammlung von Wasser in der Lunge kommen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- wenn Sie Herzerkrankungen haben
- wenn Sie eine Schilddrüsenüberfunktion haben
- wenn Sie Bluthochdruck haben
- wenn Sie Diabetiker sind
- wenn Sie einen Tumor der Nebenniere haben (Phäochromozytom)
- wenn Sie einen erhöhten Augeninnendruck haben (Glaukom, grüner Star)
- wenn Sie eine Nieren- oder Prostataerkrankung haben
- wenn Sie zu niedrige Kalium- oder zu hohe Kalziumwerte im Blut haben
- und/oder wenn Sie älter sind, schwanger sind oder das Kind weniger als 15 kg wiegt, da ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen besteht.
- Wenn Sie Asthma haben, kann das Risiko einer schweren allergischen Reaktion erhöht sein.
- Jeder, der eine anaphylaktische Reaktion hatte, sollte einen Arzt aufsuchen und sich auf die Stoffe testen lassen, auf die er allergisch sein könnte, so dass diese in der Zukunft strikt vermieden werden können. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass eine Allergie gegen einen Stoff auch zu Allergien gegen verwandte Stoffe führen kann.
- Wenn Sie Nahrungsmittelallergien haben, ist es wichtig, die Zutaten in allem zu überprüfen, was Sie zu sich nehmen (einschließlich Arzneimittel), da auch kleine Mengen schwere Reaktionen auslösen können.
- Ihr Arzt sollte Sie sorgfältig darüber informieren, wann und wie der Injektor richtig anzuwenden ist.
- Die Gebrauchsanweisung ist sorgfältig zu befolgen, um eine versehentliche Injektion zu verhindern.
- Das Arzneimittel darf nur intramuskulär in die Außenseite des Oberschenkels gespritzt werden. Aufgrund des Risikos einer versehentlichen Injektion in eine Vene darf das Arzneimittel nicht in das Gesäß gespritzt werden.
- Warnhinweis
- Eine versehentliche Injektion in die Hände oder Füße kann zu einer verminderten Blutversorgung in dem betroffenen Bereich führen. In einem solchen Fall suchen Sie bitte unverzüglich die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses zur Behandlung auf.
- Wenn Sie eine ausgeprägte Unterhaut-Fettgewebsschicht haben, besteht das Risiko, dass eine einzelne Injektion nicht ausreichend sein könnte. Eine zweite Injektion kann erforderlich sein. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen zum Gebrauch.
- Wenn die Injektion von jemand anderem als dem Patienten vorgenommen wird und das Bein des Patienten während der Injektion nicht ruhiggestellt ist, kann eine Risswunde auftreten. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen die Hinweise zur Anwendung genauestens befolgt werden.
- Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen werden durch eine Epinephrininjektion nicht bzw. kaum beeinflusst, können aber durch eine anaphylaktische (allergische) Reaktion beeinträchtigt sein. Führen Sie in diesem Fall kein Fahrzeug.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Es gibt begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Epinephrin während der Schwangerschaft. Wenn Sie schwanger sind, zögern Sie nicht, das Arzneimittel im Notfall anzuwenden, weil Ihr Leben und das Ihres Kindes in Gefahr sein könnten.
- Stillzeit
- Während der Stillzeit sind durch die Anwendung von dem Arzneimittel keine Wirkungen auf den gestillten Säugling zu erwarten.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Arzneimittel ist zur Injektion durch die Kleidung oder direkt durch die Haut der Außenseite des Oberschenkels geeignet. Es wird fest an die Außenseite des Oberschenkels auf den größten Anteil des Oberschenkelmuskels gepresst. Wenn Sie den Injektor fest gegen Ihren Oberschenkel drücken, wird ein Mechanismus ausgelöst, wodurch eine verborgene Nadel durch den Nadelschutz in den Oberschenkel gedrückt und das Epinephrin abgegeben wird.
- Das Arzneimittel darf ausschließlich in die Außenseite des Oberschenkels gespritzt werden.
- Es darf nicht in das Gesäß gespritzt werden.
- Hinweise zur Anwendung
- Machen Sie sich mit dem Injektor, wann und wie er anzuwenden ist, sorgfältig vertraut.
- Um den richtigen Umgang mit dem Arzneimittel zu üben, kann Ihr Arzt einen Trainer verwenden und so sicherstellen, dass Sie, andere Familienmitglieder oder Begleitpersonen im Notfall mit dem Umgang vertraut sind.
- Es wird empfohlen, dass Ihre Familienmitglieder, Betreuer oder Lehrer ebenfalls über den korrekten Gebrauch von dem Injektor informiert werden. Wenn Sie eine Begleitperson sind, sollten Sie den Patienten anweisen, sich nicht zu bewegen und, falls notwendig, das Bein des Patienten während der Injektion ruhigstellen, um das Risiko einer Risswunde zu minimieren.
- Der Fertigpen ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und kann nicht wiederverwendet werden.
- Weitere Informationen zur Anwendung entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
Wechselwirkungen bei Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen
Wechselwirkungen bei Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
- Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- Antidepressiva wie trizyklische Antidepressiva oder Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer).
- Arzneimittel, die zur Behandlung der Parkinson-Erkrankung eingesetzt werden wie Catechol-o-Methyltransferase (COMT)-Inhibitoren und Levodopa.
- Arzneimittel, die möglicherweise zu einem unregelmäßigen Herzschlag (Arrhythmien) führen können, einschließlich Digitalis oder Chinidin.
- Arzneimittel gegen Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Levothyroxin).
- Arzneimittel, die Sie leichter atmen lassen und bei Asthma eingesetzt werden (Theophyllin).
- Arzneimittel, die bei Geburtswehen eingesetzt werden (Oxytocin).
- Arzneimittel zur Behandlung von Allergien, wie z. B. Diphenhydramin oder Chlorphenamin (Antihistaminika der 1. Generation).
- Alpha- und Betarezeptorblocker zur Behandlung von Herzerkrankungen.
- Arzneimittel, die auf das parasympathische Nervensystem wirken, das die unbewussten Funktionen des Körpers wie Herzschlag und Lungenfunktion steuert (Parasympatholytika, Parasympathomimetika).
- Diabetiker sollten nach der Anwendung des Arzneimittels ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig überwachen, da Epinephrin den Blutzuckerspiegel erhöhen kann.
- Anwendung zusammen mit Alkohol
- Alkohol kann die Wirkung von Epinephrin verstärken.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Epinephrin hydrogentartrat
- 0,28 mg
- Epinephrin
- 0,15 mg
- Natrium chlorid
- Hilfstoff
- Natrium disulfit
- Hilfstoff
- Salzsäure, konzentriert
- Hilfstoff
- Wasser, für Injektionszwecke
- Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- 23 mg Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- mmol Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen, 1 Stk.
Die Produktbewertungen zu Jext 150 Mikrogramm Inj.-Lsg.in einem Fertigpen beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen